Anlaufstelle zur Arbeitsmarktintegration zugewanderter Osteuropäer/innen (AlzO)
Die Anlaufstelle zur Arbeitsmarktintegration zugewanderter Osteuropäer (AlzO) richtet sich an Menschen aus Mittel- Ost- und Südosteuropa, die im Kreis Soest leben und arbeiten und Beratung zu folgenden Themen benötigen:
- Arbeit
- Gesundheit
- Wohnen
- Sprache
Die Anlaufstelle hilft im Bereich Arbeit bspw.
- Arbeitsverträge zu verstehen
- Fragen zu prekärer Beschäftigung zu klären
- Unklarheiten bei Arbeitsbedingungen, Entlohnung, Urlaubsansprüchen und Arbeitnehmerrechten zu beseitigen
- Bei der Stellensuche und Bewerbung zu unterstützen
- Vorstellungsgespräche vorzubereiten
- Kontakt mit Arbeitgebern aufzunehmen und zu halten
- Arbeitsverhältnisse zu stabilisieren
Beim Thema Gesundheit legen wir den Fokus auf
- Die Kommunikation mit Krankenkassen
- Die Hilfe bei der Terminierung von Arztterminen
- Fragen zu Arbeitssicherheit und Arbeitsunfällen
Im Bereich Wohnen unterstützen wir
- bei Problemen bzgl. des Wohnens
- bei der Suche nach Wohnraum
Beim Thema Sprache unterstützen wir
- bei der Vermittlung in Sprach- und Integrationskursen.
Das Angebot der AlzO ist kostenlos und rechtsunverbindlich.
In Kooperation mit INI - Initiative für Jugendhilfe, Bildung & Arbeit e. V.
https://www.ini.de
Wir stehen in engem Kontakt mit anderen Beratungsstellen und Institutionen im Kreis und erfüllen somit eine wichtige Lotsenfunktion.
Weitere Informationen
https://handbookgermany.de/de/ukraine-info

Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Brand
Brüderstraße 16
(Eingang Salzgasse gegenüber C&A)
59494 Soest
Tel.: 02921 3190191
claudia.brand@sen-ev.de

