Am Landerpfad entstehen Reihenhäuser und verschieden große Wohnungen.
Artikel im Soester Anzeiger | 17.01.2022
Am Landerpfad entstehen Reihenhäuser und verschieden große Wohnungen.
Artikel im Soester Anzeiger | 17.01.2022
Treffpunkt für alle, auch für Besucher, die spontan vorbeikommen.
Artikel im Soester Anzeiger | 04.10.2021
Am Minigolf-Platz stehen die wohl schönsten Bänke der Stadt.
Artikel im Soester Anzeiger | 10.08.2021
Schüler aus vielen Ländern schließen ihren Kursus erfolgreich ab.
Artikel im Soester Anzeiger | 17.07.2021
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde für Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in der WfbM geschaffen.
Wir sind seit 2021 als Anderer Leistungsanbieter (§60 SGB IX) anerkannt.
Menschen mit Behinderung, die aus gesundheitlichen Gründen auf absehbare Zeit dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, erhalten beim SEN als „Anderer Leistungsanbieter“ die Chance, sich anders auf das Thema Arbeit einzulassen und in einem geschützten Rahmen eine langfristige berufliche Perspektive zu entwickeln.
Das Eingangsverfahren und der Berufsbildungsbereich wird auf der Grundlage des Fachkonzeptes der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.
Das Angebot umfasst Plätze in den Bereichen Lager/ Logistik, Warenaufbereitung und Verkauf am Standort 59494 Soest, Lange Wende 20.
Sozialkaufhaus an der Langen Wende öffnet nach Corona-Pause
Artikel im Soester Anzeiger | 19.05.2021
Wenn Sprachbarrieren das Homeschooling erschweren
Artikel im Soester Anzeiger | 18.05.2021
Neues Beratungsangebot beim Kreis Soest
Artikel im Soester Anzeiger | 23.10.2020
Kinder nehmen den Schlüssel für ihre Kita „Lülingsöhrchen“ entgegen
Artikel im Soester Anzeiger | 05.10.2020
Im „Lülingsöhrchen“ spielen kleine Detektive, Forscher und Entdecker
Artikel im Soester Anzeiger | 03.09.2020
Gezielte berufliche Ausbildung und persönliche Förderung sind für eine immer größere Zahl von jungen und älteren Menschen erforderlich, um sie an Arbeit und gesellschaftlicher Mitwirkung zu beteiligen.
Für diese bleibende gesellschaftliche Aufgabe ist das SoesterEntwicklungsNetz da.
Vorrangig geht es um die Vermittlung in reguläre Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse. Aber auch die Beschäftigung in gesellschaftlich sinnvoller und öffentlich geförderter Arbeit wird weiterhin eine wichtige Aufgabe des SEN sein. Das erfordert auch in Zukunft entsprechende verlässliche finanzpolitische Rahmenbedingungen.
>> mehr...